Dr. Jacob's Vitamin K2D3 Öl
Vitamin K2D3 Öl für Knochen, Muskeln und Immunsystem
Dr. Jacob‘s Vitamin K2D3 Öl – bei erhöhtem Vitamin-K2-Bedarf, vor allem ab 50 Jahren.
Bei zunehmendem Alter steigt häufig der Bedarf an Vitamin-K. Laut Angabe der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) steigt der Bedarf von Vitamin K vor allem ab 51 Jahren an: Bei Männern von 70 auf 80 µg am Tag und bei Frauen von 60 auf 65 µg am Tag. Deshalb enthält dieses Öl zum Einnehmen eine höhere Dosierung an Vitamin K2 als an D3.
Zutaten: MCT-Öl (Kokos), Antioxidationsmittel stark tocopherolhaltige Extrakte (Vitamin E natürlichen Ursprungs), Menachinon (Vitamin K2, all-trans MK-7), Vitamin D3. Vegetarisch.
Inhalt pro: | 1 Portion* | % NRV** |
---|---|---|
Vitamin K2 | 50 µg | 66,7 % |
Vitamin D3 | 25 µg*** | 500 % |
* 1 Tropfen; **Referenzmengen für die tägliche Zufuhr (NRV); *** 1000 I.E.
Über Vitamin D
Vitamin D ist eines jener Vitamine, das wir über die Nahrung kaum zu uns nehmen können - es wird vor allem durch UV- bzw. Sonnenlicht auf unserer Haut produziert.
Dabei handelt es sich nicht um ein Vitamin im klassischen Sinne, sondern viel mehr um eines, das unser Körper zu einem wichtigen Hormon umwandelt. Für einen gesunden Körper ist ausreichend Vitamin D sehr wichtig: Es spielt eine tragende Rolle für unsere Körperzellen.
Ein Mangel an Vitamin D3 könnte sich beispielsweise bemerkbar machen durch
Inzwischen ist sogar bekannt, dass Kinder, die die sogenannte Diagnose "ADHS" ethalten, oftmals einen (zu) niedrigen Vitamin-D-Spiegel haben und es mitunter ein Ergebnis der Mangelerscheinung sein könnte.
Vitamin D3 in Form von Tropfen können vom Körper direkt verwertet werden und muss sich nicht - wie Kapseln oder Tabletten - erst im Körper auflösen.
Mangel an Vitamin D
Vor allem in den Wintermonaten ist es unserem Körper kaum möglich, ausreichend Vitamin D3 zu produzieren - selbst ausgiebige Spaziergänge sind dafür kaum ausreichend, da die Uv-Strahlen aufgrund der langen Kleidung nicht wie im Sommer auf einen Großteil unserer Haut einwirken. Auch Menschen die im Büro arbeiten, sich viel in geschlossenen Räumen aufhalten oder gar der Einsatz von Sonnenschutzmitteln verhindern eine ausreichende Aufnahme an Vitamin D. Auch Schwangere, Stillende, Kinder sowie ältere Menschen weisen oftmals einen erhöhten Bedarf auf.
Die Kombination von Vitamin D3 und K2
Vitamin K2 aktiviert wichtige Transportproteine, die für unseren Calciumhaushalt zuständig sind. Herrschet ein Mangel an Vitamin K vor, macht sich dies an Knochen sowie Zähnen bemerkbar, denn Calcium spielt bei deren Gesundheit eine wesentliche Rolle. Durch die gemeinsame Aufnahme der Vitamine D3 und K2 geschieht eine Regulierung des Calcium-Stofffwechsels. Würde bei der Einnahme vom Vitamin D3 beispielsweise ein Mangel an Vitamin K2 vorliegen, bestünde die Möglichkeit einer zu hohen Einlagerung von Calcium - durch die Kombination beider Vitamine wird für eine optimale Aufnahme gesorgt.